364 opisów(-y)
|
|
wyświetl listy
[kliknięcie na pozycję z danej listy spowoduje wyszukanie odpowiadających jej opisów]:
|
szukane wyrażenie: eklezjologia pastoralna | znaleziono 38 opisów(-y) | strona: 3 spośród: 4 « » [<<] | 1 | 2 | 3 | 4 | [>>]
autor: Ostrowski, M.tytuł: Rodzina środowiskiem przyjaznym człowiekowi Studia Pastoralne 5 (2009) 22-34
pełny tekst artykułu spis treści rocznika
słowa kluczowe: teologia pastoralna — małżeństwo — rodzina
pokaż / ukryj streszczenie (show/hide abstract)
FAMILY AS A FRIENDLY ENVIRONMENT FOR A HUMAN BEING. Summary
The author makes an attempt at analysing the family environment, working on assumptions typical for Christian ecology. Man lives not only in a natural environment, but first and foremost in a society, which has a significant influence on him/her. The first environment of upbringing is a family, where man is a witness to a Christian life and in this way his/her religious and moral attitudes are formed. The family protects and takes care of a human life from the moment of conception to natural death. Moreover, the author takes note of caring for all the family members’ health, which is a gift from God. This care, among other things, finds an expression in rest in a family circle.
autor: Pacholak, P.tytuł: Ku duszpasterstwu Kościoła domowego Studia Pastoralne 5 (2009) 45-58
pełny tekst artykułu spis treści rocznika
słowa kluczowe: teologia pastoralna — małżeństwo — rodzina — Kościół domowy
pokaż / ukryj streszczenie (show/hide abstract)
TOWARD THE MINISTRY OF THE „DOMESTIC CHURCH”. Summary We are making an attempt to outline the foundations of the ministryministry of marriages and families, which lead to the formulation of our basic thesis, expressed in the title: „Toward the ministry of the domestic Church”. There is no intention of this study to postulate changes concerning names or transformation of existing structures. Its essential aim, is to point out the practical dimension of marriage and family as a domestic Church, functioning in the teaching of the Church and in the theory of the ministry of the family. The idea of the domestic church, deeply rooted in Church tradition, contains very vaulable intuitions for a pastoral vision of the ministry of marriages and families. The analysis of the concept brings to mind the authentically ecclesiastic character of a Christian marriage and a family growing out of the marriage. This analysis points at principled spheres of activity in aid of marriages and families, what was first done by John Paul II. The Pope, by continuing the thought of the Second Vatican Council and of Pope Paul VI, emphasized the role of bringing up children, evangelical missionary tasks of families and the dimension of families’ engaging in ministry as a sign of the ecclesiastic character of Christian marriage and family. These observations lead to the specification of postulates of ministry, which aim at the authentic discovery of a family as a domestic Church. What seems to be the most important in preparation for marriage is faith formation of an engaged couple, who start building a marriage and a family community. Next of analysed spheres is sacramental life of members of a Christian family and the interpretation of the reality of a domestic Church as a space of the administration of the sacraments. And finally, this analysis closes with an attempt to verify universal ministry actions, while building a domestic Church and pro-family sensitivity among people who still live in different kinds of family relations.
autor: Pawiński, S.tytuł: Otoczmy troską życie małżeńskie w przepowiadaniu Studia Pastoralne 5 (2009) 163-174
pełny tekst artykułu spis treści rocznika
słowa kluczowe: teologia pastoralna — małżeństwo — rodzina — homiletyka
pokaż / ukryj streszczenie (show/hide abstract)
UMRINGEN WIR MIT FÜRSORGE DAS EHELEBEN IN DER VORAUSSAGUNG. Zusammenfassung Die Kirche ist verpflichtet die „Zeichen der Zeit”, die sich auf die Ehe und Familie beziehen, zu erkennen. Ein Beispiel für dieses Streben ist die Erkenntnis der auf die Familie bezogenen „Zeichen der Zeit”, welches auf dem 2. Vatkanischen Konzil (KDK 47) geschah. Obwohl seit der Konzilanalyse der positiven und negativen Lage der gegenwärtigen Familie über vierzig Jahre vergingen, bleibt diese weiterhin aktuell. Eine Mentalität der Untreue, Antikonzeption, die Neigung zu Trennungen, sowie auch eine Einstellung auf Genuss und Bequemlichkeit tragen dazu bei, dass die Kondition der Ehe sinkt (im Jahr 2008 wurden in Polen 66 Tausend Ehen geschieden). Daher wird die Fürsorge der Kirche um die richtige Bildung des ehelichen und familiären Lebens durch das Vorhersagen zu einem grundlegenden Erfordernis. Eine homiletische Strategie ist in der Voraussagung der Ehe und Familie daher notwendig. Die Prediger sollten nicht nur die wichtigsten Themen im Bereich der Eheund Familientheologie anschneiden, sondern auch pastorale Richtlinien und praktische Schlussfolgerungen, die im Ehe- und Familienleben berücksichtigt sein sollten, setzen. Die Voraussagung sollte sich vor allem auf die Verkündung der ehelichen Sakramentalität fokussieren. Diese schafft eine Basis für die christliche Familie, jedoch wird heute leider verleugnet und überdefiniert. In der Ehevorbereitung, aber gleichzeitig auch in der Spendung des Sakraments, muss die Kraft der Verkündung des Wortes Gottes aufs Neue entdeckt werden. Die Voraussagung sollte auch der Erneuerung des sakramentalen Segens der Eheleute dienen, insbesondere während der Exerzitien für Ehepaare, Tage der Besinnung, verschiedener Workshops. Auch bei sonntäglicher Verkündung solle der Aspekt der christlichen Ehe und Familie berücksichtigt werden.
autor: Pierskała, R.tytuł: Celebracja Mszy szkolnej Studia Pastoralne 5 (2009) 182-197
pełny tekst artykułu spis treści rocznika
słowa kluczowe: teologia pastoralna — liturgia — msza szkolna — duszpasterstwo dzieci — duszpasterstwo młodzieży
pokaż / ukryj streszczenie (show/hide abstract)
DIE ZELEBRATION DER SCHULMESSE. Zusammenfassung Kirche empfiehlt die Zelebration der Eucharistie mit Kinderbeteiligung, besonders an Werktagen, weil sie Kindern mehr geistigen Nutzen in ihrer eucharistischen Formation bringen kann. In unseren Pfarreien wird sie „Schulmesse” genannt, die jede Woche für die Kinder aus der Grundschule gefeiert wird. Direktorium für Kindermessen legt einen besonderen Wert auf die Vorbereitung der Gebete, Gesänge, Lesungen und Fürbitten. Diese vorangehende Vorbereitung verlangt vom Vorsteher eine Verständigungskunst mit Erwachsenen und Kindern, die besondere Aufgaben in der Eucharistiefeier übernehmen. In diesem Beitrag werden die pastoralen Adaptations- und Gestaltungsmöglichkeiten einzelner Teile der Messfeier mit Kindern an Werktagen präsentiert, in Anlehnung an Direktorium für Kindermessen und Allgemeine Einführung in das Römische Messbuch. Schulmessen mit einem großen Kinderengagement sind eine ernstzunehmende Chance für die eucharistische Formation, aber sie können keineswegs die einzige Messfeierform für Kinder bleiben, weil Kinder stufenweise in die Sonntagseucharistie mit Erwachsenen eingeführt werden sollen. Aus psychologischen Gründen ist die öftere Zelebration dieser Messfeierform jedoch nicht zu empfehlen. Man kann dadurch leicht den Hauptakzent der Kinderbeteiligung an der Messe auf die Einführung verschieben und die Zelebration der Eucharistie banalisieren.
autor: Polak, M.tytuł: Pastoralna posługa Kościoła w szkole Studia Pastoralne 3 (2007) 275-293
pełny tekst artykułu spis treści rocznika
słowa kluczowe: duszpasterstwo — duszpasterstwo dzieci — duszpasterstwo młodzieży — szkolnictwo — katecheza w szkole
pokaż / ukryj streszczenie (show/hide abstract)
DER PASTORALE DIENST DER KIRCHE IN DER SCHULE
autor: Polak, M.tytuł: Bliższe przygotowanie do życia w małżeństwie i rodzinie Studia Pastoralne 5 (2009) 148-162
pełny tekst artykułu spis treści rocznika
słowa kluczowe: teologia pastoralna — małżeństwo — rodzina — przygotowanie do życia w rodzinie — przygotowanie do małżeństwa — sakrament małżeństwa
pokaż / ukryj streszczenie (show/hide abstract)
DIE NÄHERE VORBEREITUNG AUF DAS LEBEN IN DER EHE UND FAMILIE. Zusammenfassung Seit dem zweiten Vatikanischen Konzil führen die katholischen Kirchen in Polen und in Deutschland eine vertiefte und den Grundvoraussetzungen des Konzils entsprechende Reflexion über ihre pastorale Sendung bezüglich der Ehe und Familie. Sie findet ihren Platz unter anderem in den offiziellen Dokumenten der Bischofskonferenzen oder ihrer Pastoralkommissionen. In den letzten Jahren wurden sowohl vom polnischen als auch vom deutschen Episkopat wichtige Dokumente über die Ehevorbereitung herausgegeben: Die deutsche Bischofskonferenz, Auf dem Weg zum Sakrament der Ehe. Überlegungen zur Trauungspastoral im Wandel (2000) und der Rat der polnischen Bischofskonferenz für die Familienpastoral, Direktorium für die Familienseelsorge (2003). Sie weisen darauf hin, dass die Kirchen in Polen und in Deutschland ständig nach einer der jeweiligen gesellschaftlich-kulturellen und religiösen Situation entsprechenden Konzeption der Ehevorbereitung suchen. Die polnische und die deutsche Konzeption unterscheiden sich jedoch voneinander. Der vorliegende Artikel ist also ein Versuch, die Konzeptionen der näheren Ehevorbereitung der beiden Kirchen zu vergleichen und daraus Impulse für die pastorale Sorge der Kirche um die zukünftigen Ehen und Familien darzustellen.
autor: Polok, G.tytuł: Preferencje aksjologiczne studentów wezwaniem dla nauczycieli akademickich do świadczenia o wierze w środowisku uczelnianym Studia Pastoralne 4 (2008) 268-281
pełny tekst artykułu spis treści rocznika
słowa kluczowe: teologia pastoralna — duszpasterstwo akademickie — ewangelizacja — wartości
pokaż / ukryj streszczenie (show/hide abstract)
AKSIOLOGISCHE PRÄFERENZEN DER STUDENTEN - EIN AUFRUF AN DIE AKADEMISCHEN LEHRER, ZEUGEN DES GLAUBENS IN IHREM AKADEMISCHEN UMFELD ZU SEIN
autor: Polok, G.tytuł: Członek rodziny jako autorytet Studia Pastoralne 5 (2009) 269-278
pełny tekst artykułu spis treści rocznika
słowa kluczowe: teologia pastoralna — małżeństwo — rodzina — autorytet
pokaż / ukryj streszczenie (show/hide abstract)
DER FAMILIENGLIED ALS AUTORITÄT. EINE ANALYSE DER FORSCHUNGSRESULTATEN
autor: Przybyłowski, J.tytuł: Ekologia w powołaniu chrześcijańskim. Refleksja pastoralna z inspiracji nauczania Jana Pawła II Studia Pastoralne 2 (2006) 165-181
pełny tekst artykułu spis treści rocznika
słowa kluczowe: Jan Paweł II — ekologia — teologia pastoralna
pokaż / ukryj streszczenie (show/hide abstract)
DIE ÖKOLOGIE IN DER CHRISTLICHEN BERUFUNG. EINE PASTORALE REFLEXION AUS DER INSPIRATION DER LEHRE VON JOHANNES PAUL II In dem theologischen Beitrag unter dem Titel Die Ökologie in der christlichen Beru-fung. Eine Pastorale Reflexion aus der Inspiration der Lehre von Johannes Paul II, habe ich die gegenwärtigen Fragen des kreativen Einsatzes der Leien in der Welt mit der Berück-sichtigung der "Neuigkeiten" der ökologischen Wissenschaft dargestellt. Nach der Präsenta-tion der theologischen Antropologie habe ich die großen ökologischen Herausfoderungen bei der Verwirklichung der christlichen Berufung in der Welt gezeigt. Die besondere Auf-merksamkeit widmete ich dem Verhältnis zwischen der Laien und dem irdischen Leben und dem Zusammenhang zwischen der geistlichen und menschlichen Formung im Bezug auf die Gesundheit des Menschen. Die existenzielle Lage der Leien mit ihren vielen verschie-denen Schichten bedarf der Weisheit des Lichtes und der Welt - besonders bei der Verwirk-lichung der christlichen Berufung. Am Ende der Reflexion wir stark betont, das die Ökolo-gie ein menschliches Gesicht haben must und zu einer Art der ökologischen Bekehrung führen soll. Gemäß der Lehre von Johannes Paul II kann nur eine so verstandene Ökologie zu einer würdigen Existenz aller Geschöpfe beitragen. Sie must das große Gut des Lebens, jedes Lebens, achten und eine ganz besondere Verantwortung für seinen Lebensraum tra-gen, und dies nicht nur in Bezug auf die Gegenwart, sondern auch auf die künftigen Gene-rationen hin. (Johannes Paul II, Einsatz für die Verhinderung der ökologischen Katastrophen. Generalaudienz, nr 4).
autor: Sawa, P.tytuł: Odnowa charyzmatyczna i Kościół wobec wyzwań współczesności. Teologiczna i pastoralna aktualność wskazań Jana Pawła II Studia Pastoralne 15 (2019) 95-115
nie ma jeszcze dostępu do pełnego tekstu artykułów; karencja wynosi dwa lata spis treści rocznika
słowa kluczowe: Jan Paweł II — charyzmaty
pokaż / ukryj streszczenie (show/hide abstract)
Charismatic Renewal and The Church in the Face of Contemporary Challenges Theological and pastoral topicality of John Paul II indications
Summary
The Second Vatican Council prepared the Church for the requirements of the present and, above all, it began the work of multidimensional renewal (biblical, liturgical, spiritual, structural and pastoral). A particular feature of post-Conciliar Catholicism is also the greater involvement of lay people in the mission of the Church. The new Catholic movements and communities that renew the Church in accordance with their character and vocation are indispensable in this process. An important reality is the Charismatic Renewal (not identified with a single movement), gradually recognized by the Church and appreciated by pastors.
An important voice was Saint John Paul II’s teaching who in his speeches and texts showed the directions of the renewal of the Church, also those happening through numerous groups of the Renewal in the Holy Spirit. In this context, John Paul II’s observations expressed during many meetings with Catholic charismatics are extremely valuable. The Pope pointed to the beautiful fruits of the Charismatic Renewal, for example a prayer, biblical, missionary and sacramental revival, and called for active participation in renewing the whole Church and sustaining the ecclesiality of these groups through correct formation and unity with the bishops.
Thus, it must be said that the existing and still-emerging communities, bearing charismatic experience, become a powerful stream of grace that renews the Church and enables it to evangelize the contemporary world.
strona: 3 spośród: 4 « » [<<] | 1 | 2 | 3 | 4 | [>>] znaleziono: 38 opisów(-y)
|