BEDEUTUNG UND FUNKTION DER AKTIVEN METHODEN IM PROZESS DER ERWACHSENENKATECHESE
Der vorliegende Artikel weist nach, von welcher Bedeutung und Funktion die aktiven Methoden im Prozess der Erwachsenenkatechese sind. Der Artikel bezweckt die Darstellung und Begründung der Brauchbarkeit von Anwendung der aktiven Methoden im Falle der Erwachsenenkatechese. Die aktiven Methoden scheinen am besten zu sein, um dem in der gegenwärtigen Weit lebenden Menschen die christliche Botschaft zu übermitteln. Der erste Teil führt uns in die Probleme der Erwachsenenkatechese ein hinsichtlich der Form und der Methode im Laufe der Kirchengeschichte. Es erweist sich, dass die formale Seite der Katechese nicht ohne Bedeutung ist, weil dieser Aspekt schon in der Apostelkatechese aufgetreten war. Im zweiten Teil machte man Vorschläge von aktiven Methoden und Formen, welche in der Erwachsenenkatechese angewandt werden können. Die dargestellten Methoden sind in entsprechende Gruppen der Methoden und Formen je nach ihrem Charakter und ihrer Bestimmung geteilt. Das sind folgende Methoden: - Methoden, die einen biblischen Charakter besitzen (biblische Texte und biblischer Kreis), - Andachtsmethode, - Methoden und Formen, die einen didaktischen Charakter haben (Diskussionsmethode, Problemmethode, Gruppenarbeit), - Pedagogisch-Kathechetische Methoden (Methode der Lebensrevision, Panelmethode, Psychodrama, Gerichtshof méthode). Dieser Teil konzentiert sich nur auf Methoden, das Subjekt der Katechese übergehend. Die Katechicierten sowie der Inhalt der Katechese werden also übergangen. Diese Elemente wurden fortgelassen, weil man nur auf die aktiven Methoden, sowie auf die Notwendigkeit ihrer Anwendung während der Erwachsenenkatechese hinweisen wollte. Im dritten Teil bemühte man sich zu zeigen, dass heutzutage die Aktivität der erwachsenen Teilnehmer der Katechese ein notwendige Anforderung wurde. Es geschieht so aus viele theologischen als auch psychologisch-pedagogischen Gründen. Weiter enthält der Artikel eine Beurteilungsprobe des aktuellen Aktivitätszustandes von Teilnehmern der Erwachsenenkatechese, sowie die Schwierigkeiten, die vor der Aktivität stehen, auch die Aufgaben und Forderungen im Aktivierungsbereich der Teilnehmer. Ja, das Thema, sowie die Art und Weise seiner Realisierung verleiht der Arbeit einen katechetic pastoralen Charakter.